top of page

Datenschutzrichtlinie

Auf dieser Seite werden die Verwaltungsverfahren der Website in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer beschrieben, die sie besuchen. Diese Informationen werden gemäß Art. 13 der Europäischen Verordnung 2016/679 denjenigen zur Verfügung gestellt, die mit den Webdiensten des Unternehmens interagieren. Diese Informationen gelten nur für diese Website und nicht für andere Websites, auf die über Links zugegriffen werden kann. Die Informationen legen bestimmte Mindestanforderungen für die Online-Erhebung personenbezogener Daten fest und insbesondere die Methoden, den Zeitpunkt und die Art der Informationen, die die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen den Benutzern beim Zugriff auf Webseiten bereitstellen müssen, unabhängig vom Zweck der Verbindung.

VERANTWORTLICHER DER DATENVERARBEITUNG

Im Zuge der Konsultation dieser Website können Daten von identifizierten oder identifizierbaren Personen verarbeitet werden.
Der Verantwortliche für deren Verarbeitung ist FORMALE S.R.L., V.le San Marco 13/B, 34170 Monfalcone (GO), USt.-IdNr.: 01267100319.

​

ORT DER DATENVERARBEITUNG

Die mit den Webdiensten dieser Website verbundenen Verarbeitungen finden am operativen Sitz in Via Milano 37/B, 34100 Trieste (TS) statt und werden ausschließlich von technischem Personal der mit der Verarbeitung beauftragten Stelle oder von gelegentlich beauftragten Personen für Wartungsarbeiten durchgeführt.
Keine aus dem Webdienst stammenden Daten werden weitergegeben oder verbreitet.
Die von den Nutzern freiwillig angegebenen personenbezogenen Daten, die Anfragen zum Versand von Informationsmaterial (Newsletter, CDs, Antworten auf Anfragen, verschiedene Unterlagen usw.) betreffen, werden ausschließlich zur Erbringung der gewünschten Leistung verwendet.

​

ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN

Navigationsdaten
Die für den Betrieb dieser Website zuständigen IT-Systeme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs bestimmte personenbezogene Daten, deren Übermittlung bei der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen impliziert ist.
Es handelt sich um Informationen, die nicht erhoben werden, um mit identifizierten Betroffenen in Verbindung gebracht zu werden, die jedoch aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten Dritter eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen könnten.
Zu dieser Datenkategorie gehören: IP-Adressen oder Domainnamen der von den Nutzern beim Besuch der Website verwendeten Computer, URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angeforderten Ressourcen, Zeitpunkt der Anfrage, verwendete Methode bei der Übermittlung der Anfrage an den Server, Größe der erhaltenen Datei als Antwort, numerischer Code, der den Status der vom Server gegebenen Antwort angibt (Erfolg, Fehler usw.), Anzahl der Besuche, besuchte Seiten und andere Parameter im Zusammenhang mit dem Betriebssystem und der IT-Umgebung des Nutzers.
Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu gewinnen und deren ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen; sie werden unmittelbar nach der Verarbeitung gelöscht.
Die Daten könnten zur Feststellung von Verantwortlichkeiten im Falle hypothetischer Computerstraftaten zum Nachteil der Website verwendet werden; vorbehaltlich dieser Möglichkeit bleiben Web-Kontaktdaten nicht länger als sieben Tage gespeichert.

Vom Nutzer freiwillig bereitgestellte Daten
Das fakultative, ausdrückliche und freiwillige Versenden von E-Mails an die auf dieser Website angegebenen Adressen führt zur anschließenden Erfassung der Absenderadresse, die für die Beantwortung der Anfragen erforderlich ist, sowie etwaiger weiterer in der Nachricht enthaltener personenbezogener Daten.
Spezifische zusammenfassende Informationen werden nach und nach auf den Seiten der Website angezeigt, die für bestimmte auf Anfrage angebotene Dienste eingerichtet sind.

Für die Bearbeitung von Informationsanfragen stützt sich die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) der Verordnung (EU) 2016/679, da die Verarbeitung zur Erbringung der Dienste oder zur Beantwortung von Anfragen der betroffenen Person erforderlich ist.
Die spezifischen Informationen können über die auf der Website angegebenen Links eingesehen werden.

​

VERWENDUNG VON COOKIES

Bezüglich der Verwendung von Cookies wird auf die gesonderte „erweiterte Cookie-Richtlinie“ verwiesen, die auf dieser Website veröffentlicht ist und gemäß der Entscheidung des italienischen Datenschutzbeauftragten vom 8. Mai 2014 erstellt wurde. Diese ergänzt und vervollständigt das vorliegende Dokument.

​

FREIWILLIGKEIT DER DATENBEREITSTELLUNG

Abgesehen von den Angaben zu den Navigationsdaten steht es dem Nutzer frei, personenbezogene Daten bereitzustellen oder nicht.
Die Nichtbereitstellung dieser Daten kann jedoch dazu führen, dass die gewünschten Leistungen nicht erbracht werden können.

​

VERARBEITUNGSMETHODEN

Personenbezogene Daten werden mit automatisierten Mitteln ausschließlich für den Zeitraum verarbeitet, der zur Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist.
Es werden spezifische Sicherheitsmaßnahmen eingehalten, um Datenverlust, unrechtmäßige oder unsachgemäße Verwendung sowie unbefugten Zugriff zu verhindern.

​

DATENÜBERMITTLUNG AN DRITTLÄNDER

Eine etwaige Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation erfolgt auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Kommission oder – im Falle der in den Artikeln 46, 47 oder 49 Absatz 2 der Verordnung (EU) 2016/679 vorgesehenen Übermittlungen – auf Grundlage geeigneter und angemessener Garantien.

RECHTE DER BETROFFENEN

Die Personen, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen, haben jederzeit das Recht, Zugang zu ihren Daten zu verlangen, deren Berichtigung oder Löschung, die Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Darüber hinaus haben sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.

Anfragen sind an den Verantwortlichen zu richten, unter: info@formale.it

Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung nach eigenem Ermessen jederzeit zu ändern, zu aktualisieren, zu ergänzen oder Teile davon zu entfernen. Zur Erleichterung dieser Überprüfung enthält die Datenschutzerklärung das Datum der Aktualisierung.

Hauptsitz: Via Milano 37/B, 34100 Triest (TS)

Eingetragener Sitz: Viale San Marco 13/B, 34170 Monfalcone (GO)

Showroom: Sappada (UD), Eröffnung April 2026  

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 01267100319 - REA: GO-212804

bottom of page